zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Zen­trum Sach­un­ter­richt

X und Hauptgebäude in der Sonne
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Wahl: Fach oder Schwer­punkt­fach?

Beim Lehr­amt Grund­schu­le (G) und beim Lehr­amt Grund­schu­le mit In­te­grier­ter Son­der­päd­ago­gik (G/ISP) stu­die­ren Sie ins­ge­samt vier Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten:

Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten
Ma­the­ma­ti­sche Grund­bil­dung
Sprach­li­che Grund­bil­dung
Sach­un­ter­richt

Dabei stu­die­ren Sie eine der ge­nann­ten Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten in etwas grö­ße­rem Um­fang als die an­de­ren drei Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten. Die drei klei­ne­ren Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten stu­die­ren Sie als "Fach", die grö­ße­re Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te wird Ihr "Schwer­punkt­fach". In Ihrem Schwer­punkt­fach stu­die­ren Sie Mo­du­le im Um­fang von ins­ge­samt 80 (G) bzw. 89 (G/ISP) Leis­tungs­punk­ten (LP), in Ihren drei Fä­chern im Um­fang von je 55 LP (Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten im Um­fang von 64 LP).

Wenn Sie Sach­un­ter­richt im Rah­men Ihres Stu­di­ums Grund­schu­le mit In­te­grier­ter Son­der­päd­ago­gik stu­die­ren, ist Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten / In­te­grier­te Son­der­päd­ago­gik au­to­ma­tisch Ihr Schwer­punkt­fach. Sie stu­die­ren Sach­un­ter­richt somit als Fach.

Wenn Sie Sach­un­ter­richt im Rah­men Ihres Stu­di­ums Grund­schu­le stu­die­ren, kön­nen Sie frei wäh­len, was Sie als Schwer­punkt­fach stu­die­ren möch­ten: Ma­the­ma­ti­sche Grund­bil­dung, Sprach­li­che Grund­bil­dung oder Sach­un­ter­richt.

Sie legen Ihr Schwer­punkt­fach schon vor Be­ginn Ihres Stu­di­ums mit der Ein­schrei­bung fest. Soll­ten Sie zu einem spä­te­ren Zeit­punkt Ihr Schwer­punkt­fach wech­seln wol­len, be­ach­ten Sie die Hin­wei­se unter Wech­sel Schwer­punkt­fach (Grund­schu­le).

In der Regel stu­die­ren Sie in Ihrem Schwer­punkt­fach im Ver­gleich zum Fach im Ba­che­lor ein Modul mehr, und Sie schrei­ben Ihre Ba­che­lor­ar­beit im Schwer­punkt­fach. Im Mas­ter stu­die­ren Sie im Schwer­punkt­fach ent­we­der ein klei­nes Modul zu­sätz­lich, oder ein Modul, das im Ver­gleich zum Fach-​Studium einen etwas grö­ße­ren Um­fang hat.

Den un­ter­schied­li­chen Auf­bau im Lern­be­reich Sach­un­ter­richt zwi­schen Fach und Schwer­punkt­fach kön­nen Sie auf dem nach­fol­gen­den Stu­di­en­ver­laufs­plan (PDF) er­ken­nen:

 

In den ers­ten Se­mes­tern be­steht das Stu­di­um so­wohl für Stu­die­ren­de des Fachs als auch des Schwer­punkt­fachs aus drei Pflicht­mo­du­len: „Ein­füh­rung in den Sach­un­ter­richt“, „Na­tur­wis­sen­schaft­li­che Per­spek­ti­ve des Sach­un­ter­richts“ sowie „Ge­sell­schafts­wis­sen­schaft­li­che Per­spek­ti­ve des Sach­un­ter­richts“. Im Schwer­punkt­fach stu­die­ren Sie jedes Se­mes­ter ein vol­les Modul, im Fach stre­cken sich die ers­ten drei Mo­du­le über vier Se­mes­ter.

Im Schwer­punkt­fach ab dem vier­ten, im Fach ab dem fünf­ten Fach­se­mes­ter er­folgt eine in­di­vi­du­el­le Schwer­punkt­set­zung. Je nach In­ter­es­sen­la­ge kön­nen Sie wäh­len, in wel­chem der Be­zugs­fä­cher Bio­lo­gie, Che­mie, Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten, So­zi­al­wis­sen­schaf­ten oder Phy­sik Sie Ihr Stu­di­um ver­tie­fen möch­ten. Im Fach stu­die­ren Sie eines der ge­nann­ten Be­zugs­fä­cher. Im Schwer­punkt­fach wäh­len Sie zwei Be­zugs­fä­cher: Eines aus den Na­tur­wis­sen­schaf­ten und eines aus den Ge­sell­schafts­wis­sen­schaf­ten.

Ob Sie Ihr Stu­di­um des Sach­un­ter­richts in dem Be­reich der Ge­sell­schafts­wis­sen­schaf­ten oder der Na­tur­wis­sen­schaf­ten ver­tie­fen möch­ten. Hier­bei er­folgt die Ver­tie­fung im Fach Sach­un­ter­richt kon­kret in einem der Be­zugs­fä­cher Bio­lo­gie, Che­mie, Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten, So­zi­al­wis­sen­schaf­ten oder Phy­sik. Im Schwer­punkt­fach Sach­un­ter­richt wird zu­sätz­lich zu die­ser Ver­tie­fung ein wei­te­res Modul stu­diert, durch wel­ches der ge­wähl­te Be­reich Ge­sell­schafts­wis­sen­schaf­ten oder Na­tur­wis­sen­schaf­ten zu­sätz­lich ver­tieft wird.

Im Mas­ter wird der Fokus auf die Per­sepk­ti­ven­ver­net­zung ge­legt. Im Schwer­punkt­fach Sach­un­ter­richt wird zu­sätz­lich ein Ab­schluss­mo­dul stu­diert, in des­sen Rah­men der ei­ge­ne Pro­fes­sio­na­li­sie­rungs­pro­zess re­flek­tiert wird.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.